AGRAPI – Ausgleichskasse der Kommunikations­branche

Dienstleistungen um die Sozialversicherungen

Die AGRAPI

Die AGRAPI ist die Ausgleichskasse der Kommunikationsbranche. Als modernes Dienstleistungsunternehmen bieten wir, zusammen mit unserer eigenen gesamtschweizerischen Familienausgleichkasse «fazu», ein umfassendes Angebot rund um die Sozialversicherungen der 1. Säule an. Davon profitieren unter anderem Selbständigerwerbende, KMU wie auch führende Unternehmen, welche einem unserer 4 Gründerverbände angeschlossen sind. Dies sind Schweizer Medien, Médias Suisses, dpsuisse (mit assoziierten Verbänden wie z.B. viscom und asut), und VSD/IGS.

Kunde im Fokus

Wir lieben Herausforderungen. Deshalb möchten wir Sie als unseren Kunden stets auf dem neuesten Stand der Information halten und ihn so weit als möglich in administrativen Belangen entlasten. Dazu wickeln wir unseren Leistungsauftrag unvoreingenommen, sach- und lösungsorientiert und mit klarem Fokus auf Effizienz und Nachvollziehbarkeit ab. Wir denken vernetzt und abteilungsübergreifend und bauen auf den reichen Erfahrungsschatz unserer Mitarbeitenden.

Damit die AGRAPI auch in Zukunft als zuverlässige und sichere Partnerin an Ihrer Seite stehen kann, arbeiten wir vorausschauend. Helfen Sie mit – teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse, Fragen und Anmerkungen mit, damit wir zusammen auf die Zukunft hinarbeiten können.

Unsere Geschichte

Unsere Geschichte begann 1948. Die Gründerverbände erhielten vom Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement die Zulassung für die Ausgleichkasse AGRAPI, die Ausgleichskasse der graphischen und papierverarbeitenden Industrie. Als Zeichen des Wandels wurde aus der AGRAPI im Jahre 2018 die Ausgleichskasse der Kommunikationsbranche. Das Logo, unser Erkennungszeichen als Symbol für unser Werteversprechen, blieb und bleibt jedoch gleich. Der schwarze Schriftzug aus Minuskeln mit ausladendem rotem Schweif verspricht nach wie vor die kompetente, engagierte und ausgereifte Durchführung der 1. Säule inklusive Familienzulagen. Wir sind stolz, dass wir unseren Kunden seit mehr als 70 Jahren tatkräftig und zuverlässig als Partnerin zur Seite stehen dürfen.

Gründerverbände

Die AGRAPI wurde 1948 von den 4 Gründerverbänden MÉDIAS SUISSES, SCHWEIZER MEDIEN, viscom und VSD/IGS gegründet. Die Gründerverbände sind bis heute mit einer einzigen Ausnahme dieselben: Anstelle von viscom trat dpsuisse (ehem. print + communication p+c) als Gründerverband ein. Dieser Gründerverbandswechsel führte für die Mitglieder von viscom allerdings zu keiner Veränderung. Ihre Ansprechspartnerin für die 1. Säule inkl. Familienzulagen ist und bleibt dementsprechend die AGRAPI.

Logo dpsuisse
Logo dpsuisse

Gründerverband

swiss digital + print association dpsuisse

dpsuisse ist der Dachverband der schweizerischen grafischen Industrie. Als Berufs- und Arbeitgeberverband, politischer Wirtschaftsverband und technischer Fachverband vertritt er die Interessen der Branche gegenüber Politik, Verwaltung, Gewerkschaften und Zulieferindustrie.

Logo MÉDIAS SUISSES
Logo MÉDIAS SUISSES

Gründerverband

L’association MÉDIAS SUISSES

Der Verband MÉDIAS SUISSES wurde 1921 aus dem Wunsch der französischsprachigen Verleger geboren, eigene Rahmenbedingungen zu schaffen. Von 1921 bis 1997 war er unter dem Namen Union Romande des éditeurs de journaux et de périodiques URJ bekannt.

Im Jahr 1998 wurde er in PRESSE ROMANDE, Association de la presse suisse romande, umgetauft. Im Jahr 2006 erfolgte eine erneute Namensänderung: PRESSE SUISSE. Mit dieser Umstellung geht ein neuer gemeinsamer visueller Auftritt mit den beiden Schweizer Verlagsorganisationen SCHWEIZER MEDIEN (ehemals SCHWEIZER PRESSE) und STAMPA SVIZZERA einher.

Die drei Verlagsorganisationen bleiben organisch und satzungsgemäss unabhängig voneinander. Im Jahr 2011 wurde daraus MÉDIAS SUISSES. Seit 1999 hat der Verband MÉDIAS SUISSES seinen Sitz in Lausanne, in der Maison de la Communication.

Logo Schweizer Medien
Logo Schweizer Medien

Gründerverband

Schweizer Medien

Der Verband SCHWEIZER MEDIEN ist die Branchenorganisation der schweizerischen Medienunternehmen mit Schwerpunkt Presse. Er vereinigt über 150 Medienunternehmen und branchennahe assoziierte Mitglieder, die zusammen rund 300 Zeitungen und Zeitschriften herausgeben sowie verschiedene elektronische Medien anbieten. Zusammen mit den beiden sprachregionalen Organisationen, MÉDIAS SUISSES und STAMPA SVIZZERA, setzt sich SCHWEIZER MEDIEN für die Wahrung der Interessen der privaten Medienunternehmen in der Schweiz ein. Gegründet wurde der Verband 1899. Sein Sitz ist in Zürich.

Logo VSD
Logo VSD

Gründerverband

VSD/IGS

Der Verband SCHWEIZER MEDIEN ist die Branchenorganisation der schweizerischen Medienunternehmen mit Schwerpunkt Presse. Er vereinigt über 150 Medienunternehmen und branchennahe assoziierte Mitglieder, die zusammen rund 300 Zeitungen und Zeitschriften herausgeben sowie verschiedene elektronische Medien anbieten. Zusammen mit den beiden sprachregionalen Organisationen, MÉDIAS SUISSES und STAMPA SVIZZERA, setzt sich SCHWEIZER MEDIEN für die Wahrung der Interessen der privaten Medienunternehmen in der Schweiz ein. Gegründet wurde der Verband 1899. Sein Sitz ist in Zürich.

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen